Hier finden Sie:
- startstart
- Inhalt der HomepageInhalt der Homepage
- DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung
- OrdenslebenOrdensleben
- Unsere SpiritualitätUnsere Spiritualität
- Unsere GemeinschaftUnsere Gemeinschaft
- Unsere GebetszeitenUnsere Gebetszeiten
- Geschichte des KlostersGeschichte des Klosters
- Berufen seinBerufen sein
- Freiwilliges OrdensjahrFreiwilliges Ordensjahr
- PräventionPrävention
- Kloster erlebenKloster erleben
- Kloster auf ZeitKloster auf Zeit
- BesinnungBesinnung
- Kurse und SeminareKurse und Seminare
- FastenangeboteFastenangebote
- Rund ums KlosterRund ums Kloster
- EinrichtungenEinrichtungen
- Übernachten / Gästezimmer im KlosterÜbernachten / Gästezimmer im Kloster
- unser Klostermarkt St. Marienthalunser Klostermarkt St. Marienthal
- unsere Klosterschenke St. Marienthalunsere Klosterschenke St. Marienthal
- unsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstattunsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstatt
- unsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Serviceunsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Service
- Pater-Kolbe-Hof - Wohnheim und WerkstattPater-Kolbe-Hof - Wohnheim und Werkstatt
- IBZ St. Marienthal - Bildung und BegegnungIBZ St. Marienthal - Bildung und Begegnung
- Kloster Wirtschaftsverwaltungs GmbHKloster Wirtschaftsverwaltungs GmbH
- PRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria JürgensPRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria Jürgens
- Freundeskreis der Abtei St. MarienthalFreundeskreis der Abtei St. Marienthal
- Wir bilden ausWir bilden aus
- StellenangeboteStellenangebote
- SpendenSpenden
- SanierungenSanierungen
- Hochwasser 2010Hochwasser 2010
- Film zum HochwasserFilm zum Hochwasser
- Pressearchiv zum HochwasserPressearchiv zum Hochwasser
- HochwasserschutzHochwasserschutz
- SpendenkontoSpendenkonto
- Online spendenOnline spenden
- KlostermarktKlostermarkt
- bilderbilder
- Hochwasserfotos 2010Hochwasserfotos 2010
- KlosteransichtenKlosteransichten
- Gottesdienste und ProzessionenGottesdienste und Prozessionen
- Störche St. MarienthalStörche St. Marienthal
- Feste und KlostermärkteFeste und Klostermärkte
- Bikersegnung 2019Bikersegnung 2019
- aktuellesaktuelles
- Download-SeiteDownload-Seite
unsere Bildergalerie
Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl mit Bildern zu unterschiedlichen Theman über unser Kloster.
Diese Auswahl wird nach und nach ergänzt, vervollständigt und aktualisiert.
Alternativ dazu bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit an, eine Vielzahl weiterer Bilder sich auch auf unserer Facebook-Seite anzusehen. Weitere Informationen dazu finden Sie nachfolgend.
BILDER aus unserem Kloster bei Facebook
Bilder sagen bekanntlich mehr, als tausend Worte. Rückblicke und Impressionen zu Höhepunkten, Veranstaltungen und aus dem alltäglichen Leben in unserem Kloster finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite.
>>> https://www.facebook.com/Kloster.St.Marienthal
Klicken Sie dann dort auf "Fotos" (https://www.facebook.com/Kloster.St.Marienthal/photos_stream) oder Sie wechseln in den Ordner "Alben" (https://www.facebook.com/Kloster.St.Marienthal/photos_stream?tab=photos_albums).
Informationen zu den Bildern "Hochwasserfotos 2010"
Unsere Bilder von dieser schrecklichen Katastrophe sind recht ausdrucksvoll - unsere Informationen über das schreckliche Hochwasser 2010 dürften ebenso interessant für Sie sein.
Und diese Informationen nebst chronologischem Ablauf, den Links "Film zum Hochwasser", zum "Pressearchiv zum Hochwasser" und zum aktuellen Thema "Hochwasserschutz" finden Sie auf der Seite HOCHWASSER 2010.
Informationen zu den Bildern "Störche St. Marienthal"
Über unsere Störche berichten wir bereits seit 2012 mehr oder weniger regelmäßig.
Und es gibt seit dieser Zeit auch ein jährliches Storchennest-Tagebuch (als PDF-Datei) , dass Sie kostenfrei online lesen können oder nach kostenfreiem Download offline lesen.
>>> Geschichte über unsere Störche (ca. 1,1 MB)
>>> Storchennest-Tagebuch 2012 (ca. 7,9 MB)
>>> Storchennest-Tagebuch 2013 (ca. 2,6 MB)
>>> Storchennest-Tagebuch 2014 (ca. 7 MB)
>>> Storchennest-Tagebuch 2015 (ca. 3,1 MB)
>>> die Turmfalken vom Kloster St. Marienthal (ca. 1 MB)
>>> Lebensraum Kirchturm - Auszeichnung der NABU (ca. 140 kB)