Hier finden Sie:
- startstart
- Inhalt der HomepageInhalt der Homepage
- DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung
- OrdenslebenOrdensleben
- Unsere SpiritualitätUnsere Spiritualität
- Unsere GemeinschaftUnsere Gemeinschaft
- Unsere GebetszeitenUnsere Gebetszeiten
- Geschichte des KlostersGeschichte des Klosters
- Berufen seinBerufen sein
- Freiwilliges OrdensjahrFreiwilliges Ordensjahr
- PräventionPrävention
- Kloster erlebenKloster erleben
- Kloster auf ZeitKloster auf Zeit
- BesinnungBesinnung
- Kurse und SeminareKurse und Seminare
- FastenangeboteFastenangebote
- Rund ums KlosterRund ums Kloster
- EinrichtungenEinrichtungen
- Übernachten / Gästezimmer im KlosterÜbernachten / Gästezimmer im Kloster
- unser Klostermarkt St. Marienthalunser Klostermarkt St. Marienthal
- unsere Klosterschenke St. Marienthalunsere Klosterschenke St. Marienthal
- unsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstattunsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstatt
- unsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Serviceunsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Service
- Pater-Kolbe-Hof - Wohnheim und WerkstattPater-Kolbe-Hof - Wohnheim und Werkstatt
- IBZ St. Marienthal - Bildung und BegegnungIBZ St. Marienthal - Bildung und Begegnung
- Kloster Wirtschaftsverwaltungs GmbHKloster Wirtschaftsverwaltungs GmbH
- PRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria JürgensPRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria Jürgens
- Freundeskreis der Abtei St. MarienthalFreundeskreis der Abtei St. Marienthal
- Wir bilden ausWir bilden aus
- StellenangeboteStellenangebote
- SpendenSpenden
- SanierungenSanierungen
- Hochwasser 2010Hochwasser 2010
- Film zum HochwasserFilm zum Hochwasser
- Pressearchiv zum HochwasserPressearchiv zum Hochwasser
- HochwasserschutzHochwasserschutz
- SpendenkontoSpendenkonto
- Online spendenOnline spenden
- KlostermarktKlostermarkt
- bilderbilder
- Hochwasserfotos 2010Hochwasserfotos 2010
- KlosteransichtenKlosteransichten
- Gottesdienste und ProzessionenGottesdienste und Prozessionen
- Störche St. MarienthalStörche St. Marienthal
- Feste und KlostermärkteFeste und Klostermärkte
- Bikersegnung 2019Bikersegnung 2019
- aktuellesaktuelles
- Download-SeiteDownload-Seite
UNSERE FASTENANGEBOTE
Fasten in klösterlicher Atmosphäre ermöglicht Ihnen, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Es bietet Ihnen Besinnung und Orientierung sowie nachhaltige Stärke in geistiger Regsamkeit und Klarheit.
die Fastenwochen im Kloster St. Marienthal im Jahr 2023 und 2024 ~
"Klang der Stille" mit Fasten & Meditation und Fasten & Singen
Das Fasten in klösterlicher Atmosphäre bietet Ihnen Besinnung und Orientierung sowie nachhaltige Stärke in geistiger Regsamkeit und Klarheit, denn Fasten berührt nicht nur die körperliche Ebene, sondern auch die seelische und geistige Ebene des Menschen.
Unsere Fastenwochen werden nach der Buchinger-Methode von Frau La Terra als ärztlich geprüfte Fastenleiterin (Dfa) und Meditationskursleiterin (Reformhausakademie) durchgeführt.
Es werden von ihr 2 verschiedene Arten angeboten: Fastenwoche mit Fasten & Meditation und Fastenwoche mit Fasten & Singen.
Teilnehmen können alle, die gesund sind, keine Medikamente einnehmen und offen sind, sich auf diese Erfahrung einzulassen.
Dieser Fastenkurs findet in Eigenverantwortung der Teilnehmer statt. Ein Fragebogen ist vor Beginn wahrheitsgemäß auszufüllen.
Sie erhalten von der Fastenleiterin vorab Informationen zu den Entlastungstagen und was Sie mitbringen sollten.
unsere aktuellen Kurs-Termine für das Jahr 2023:
- Samstag, 11.11. bis Samstag, 18.11.2023: “Fasten und Meditation”
- Samstag, 02.12. bis Samstag, 09.12.2023: “Fasten und Singen”
unsere aktuellen Kurs-Termine für das Jahr 2024:
- Samstag, 06.01. bis Samstag, 13.01.2024: “Fasten und Meditation”
- Samstag, 20.01. bis Samstag, 27.01.2024: “Fasten und Singen”
- Samstag, 03.02. bis Samstag, 10.02.2024: “Fasten und Meditation”
- Samstag, 24.02. bis Samstag, 02.03.2024: “Fasten und Singen”
- Samstag, 16.03. bis Samstag, 23.03.2024: “Fasten in Stille”
- Samstag, 13.04. bis Samstag, 20.04.2024: “Fasten und Meditation”
- Samstag, 27.04. bis Samstag, 04.05.2024: “Fasten und Singen”
- Samstag, 01.06. bis Samstag, 08.06.2024: “Fasten und Meditation”
unsere Materialien und Unterlagen für Sie:
>>> der FLYER "Fastenwochen im Kloster St. Marienthal" 2023 und 2024
>>> ANMELDUNG zur Teilnahme an "Fastenwochen im Kloster St. Marienthal" in 2023 / 2024
>>> unser KLOSTER-PLAN zur Übersicht
die KOSTEN für Ihre Teilnahme im Jahr 2023 und 2024:
730,00 € pro Person
(incl. Übernachtungen, Fastenverpflegung, Kursbegleitung, tägliche Gruppengespräche, Vorträge und Erfahrungsaustausch zum Fasten und Ernährung / gesunden Lebensweise, geführte Wanderung, Klosterführung und Besuch der Kloster-Bibliothek, geistliche Impulse in der Klosterkirche, tägliche Gesangseinheiten / geführte Meditationen)
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen:
Kloster St. Marienthal, Gästeempfang, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66 | E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
Kontakt zur Kursleiterin Frau Noemi La Terra
Telefon: (01 72) 4 39 15 71 | E-Mail: noemilaterra@gmail.com
Weitere und ausführlichere Informationen zu diesem Wochenend-Kurs finden Sie - über den Direkt-Link FASTENWOCHEN im Kloster ~ Klang der Stille - auf unserer Kloster-Service-Homepage (www.kloster-service.de).
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
BASISCHE WOCHE im Kloster St. Marienthal
~ AUSZEIT für Körper, Geist und Seele ~
Diese Woche ist für Menschen gedacht, die eine sanfte Form der Entschlackung gegenüber dem regulären Fasten vorziehen, und den Säure-Basen-Haushalt in ihrem Körper begleitet durch innere Einkehr in Balance bringen möchten.
Begleitet wird diese Woche durch innere Einkehr mit geführten Meditationen, mit guten Gesprächen, mit Ruhe und Reiki-Behandlungen, mit Waldspaziergängen und seelischer Unterstützung durch die Nonnen von St. Marienthal.
An den Nachmittagen besteht in der Ruhe-Pause die Möglichkeit, zusätzlich eine Reiki Behandlung vor Ort zu buchen (90 min = 60 €). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kurs-Leiterin.
Sie werden während Ihres Aufenthaltes begleitet von Frau Sieglinde Glembocki (Reiki Lehrerin mit Praxis auf dem Klostergelände St. Marienthal, Kosmetikerin). Sie ist erfahren mit der P. Jentschura Methode.
1 Termin im Jahr 2024: Sonntag, 14.01. bis Samstag, 20.01.2024
Kosten für die Teilnahme: 695,00 € pro Person
Tages-Ablauf
********************
9.30 Uhr: Einstimmung in den Tag
Gesprächs-Runde mit einer Schwester vom Kloster St. Marienthal
10.00 Uhr: Frühstück
7x7 Kräutertee, Morgenstund Frühstück P.Jentschura,
angereichert mit Obst, Samen, Nüssen, Honig und Gewürzen
11.00 - 13.00 Uhr: Informationen rund um die basische Ernährung und Körperpflege.
Gemeinsamer Austausch und innere Einkehr mit geführte Meditationen
13.00 Uhr: Zwischen-Mahlzeit
Obst-Gemüse Saft mit Wurzelkraft
RUHE-PAUSE
(Während dieser Zeit besteht die Möglichkeit, zusätzlich eine Reiki Behandlung vor Ort zu buchen: 90 min = 60 €.)
17.00 Uhr: Abend-Mahlzeit
im Wechsel Gemüsesuppe oder Tischlein Deck Dich P. Jentschura mit Gemüse, frischen Kräutern und Sprossen
18.00 Uhr: Tages-Ausklang
Meditationen und Gespräche zur Nacht
und Basisches Fußbad mit Edelstein Salz
unser Material für Sie
****************************************
>>> Flyer "AUSZEIT - Basische Woche" im Kloster St. Marienthal
>>> Anmeldung zur Teilnahme an "AUSZEIT - Basische Woche"
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen:
Kloster St. Marienthal, Gästeempfang, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66 | E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
Kontakt zur Kursleiterin Frau Sieglinde Glembocki
Telefon: (03 58 23) 7 71 48 oder (01 70) 4 83 80 58 | E-Mail: glembocki@t-online.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
ÜBERSICHT über unsere Kurse und Seminare bei uns im Kloster St. Marienthal
An einem reizvollen Ort - fernab von Lärm, Stress und Hektik - laden wir Sie zu einer Vielzahl unterschiedlicher Kurse und Seminare ein.
Das körperliche und geistige Wohlfühlen liegt uns dabei sehr am Herzen - und mit unseren Kursen und Seminaren bieten wir Ihnen dafür eine gute Grundlage.
Nachfolgend finden Sie die Übersichent für das Jahr 2023 mit allen bislang feststehenden Terminen von unseren Kursen und Seminaren.
>>> Übersicht - die Kurse und Seminare im Jahr 2023 bei uns im Kloster
(die Termine und Angaben werden fortlaufend und zeitnah aktualisiert und veröffentlicht)
>>> Übersicht - die Kurse und Seminare im Jahr 2024 bei uns im Kloster
Diese Informationen finden Sie auch auf unserer Seite "Kurse und Seminare".
Unsere hier veröffentlichten Termine sind verbindlich und ab sofort buchbar. Änderungen und Ergänzungen werden zeitnah hier veröffentlicht.
Bitte nutzen Sie für Ihre Rückfragen / Buchung die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten (wie in der Übersicht / Vorschau beim jeweiligen Kurs / Seminar angegeben).
KONTAKT für unsere Kurse und Seminare bei uns im Kloster St. Marienthal
Kloster St. Marienthal
Gästepforte
St. Marienthal 1
02899 Ostritz
Telefon: | +49 (0)3 58 23 / 7 74 44 oder 7 73 66 | |
Fax: | +49 (0)3 58 23 / 7 74 68 oder 7 73 01 | |
E-Mail: | gaestepforte(at)kloster-marienthal.de |
Kommen Sie gut bei uns an.
Wir wünschen IHNEN eine schöne und erholsame Zeit bei uns im Kloster St. Marienthal.
„Der Mönch soll zwar immer ein Leben führen wie in der Fastenzeit. Dazu aber haben nur wenige die Kraft. Deshalb raten wir, dass wir wenigstens in diesen Tagen der Fastenzeit in aller Lauterkeit auf unser Leben achten…“
aus der Regel Benedikts