Zum Seitenanfang
Hier finden Sie:

Hochwasserschutz für das Kloster St. Marienthal

 

Welche Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser im Kloster sinnvoll und realisierbar sind, klären wir derzeit mit Hilfe eines Teams von Fachleuten.

Einige nötige und weniger aufwendige Maßnahmen wurden bereits kurz nach dem Hochwasser 2010 umgesetzt, wie die erhöhte Mauer zum Schwesterngarten, die neu errichtet wurde und künftig einen besseren Schutz vor Hochwasser bietet.

Damit wir Schwestern des Klosters St. Marienthal in Zukunft so früh wie möglich vor der Gefahr eines Hochwassers gewarnt werden, ist ein Frühwarnsystem in Planung. So gewinnen wir und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notfall wertvolle Zeit, um Unterlagen und Inventar in Sicherheit zu bringen.

Doch für ein gutes und umfassendes Frühwarnsystem ist eine schnelle Internetleitung nötig, auf die wir im Kloster bislang noch verzichten müssen. Erste Auskünfte zu den Kosten für die Verlegung und den Anschluss eines Glasfaserkabels vom Kloster ins Zentrum der Stadt Ostritz geben 500.000 Euro an - Geld, das wir Schwestern bei der hohen Belastung der Sanierungsarbeiten zurzeit nicht aufbringen können.

„Wer im Schutz des Höchsten wohnt und ruht im Schatten des Allmächtigen, der sagt zum Herrn: ,Du bist für mich Zuflucht und Burg, mein Gott, dem ich vertraue.‘“

Psalm 91,1f.