Hier finden Sie:
- startstart
- Inhalt der HomepageInhalt der Homepage
- DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung
- OrdenslebenOrdensleben
- Unsere SpiritualitätUnsere Spiritualität
- Unsere GemeinschaftUnsere Gemeinschaft
- Unsere GebetszeitenUnsere Gebetszeiten
- Geschichte des KlostersGeschichte des Klosters
- Berufen seinBerufen sein
- PräventionPrävention
- Kloster erlebenKloster erleben
- Kloster auf ZeitKloster auf Zeit
- BesinnungBesinnung
- Kurse und SeminareKurse und Seminare
- FastenangeboteFastenangebote
- Rund ums KlosterRund ums Kloster
- EinrichtungenEinrichtungen
- Übernachten / Gästezimmer im KlosterÜbernachten / Gästezimmer im Kloster
- unser Klostermarkt St. Marienthalunser Klostermarkt St. Marienthal
- unsere Klosterschenke St. Marienthalunsere Klosterschenke St. Marienthal
- unsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstattunsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstatt
- unsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Serviceunsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Service
- Pater-Kolbe-Hof - Wohnheim und WerkstattPater-Kolbe-Hof - Wohnheim und Werkstatt
- IBZ St. Marienthal - Bildung und BegegnungIBZ St. Marienthal - Bildung und Begegnung
- Kloster Wirtschaftsverwaltungs GmbHKloster Wirtschaftsverwaltungs GmbH
- PRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria JürgensPRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria Jürgens
- Freundeskreis der Abtei St. MarienthalFreundeskreis der Abtei St. Marienthal
- Wir bilden ausWir bilden aus
- StellenangeboteStellenangebote
- SpendenSpenden
- SanierungenSanierungen
- Hochwasser 2010Hochwasser 2010
- Film zum HochwasserFilm zum Hochwasser
- Pressearchiv zum HochwasserPressearchiv zum Hochwasser
- HochwasserschutzHochwasserschutz
- SpendenkontoSpendenkonto
- Online spendenOnline spenden
- KlostermarktKlostermarkt
- bilderbilder
- Hochwasserfotos 2010Hochwasserfotos 2010
- KlosteransichtenKlosteransichten
- Störche St. MarienthalStörche St. Marienthal
- Feste und KlostermärkteFeste und Klostermärkte
- aktuellesaktuelles
- Download-SeiteDownload-Seite
UNSER KLOSTERMARKT ST. MARIENTHAL
Bei uns vor Ort finden Sie auf dem Klosterhof unseren Klostermarkt (= unser Ladengeschäft). Dort finden Sie sowohl ein ausgewähltes Angebot an Devotionalien, Handarbeiten, Büchern, Andenken, Backwaren u.v.m., als auch Ideen zum Beschenken und Verschenken.
Kontakt
Klostermarkt St. Marienthal
St. Marienthal 1
02899 Ostritz
Telefon: | +49 (0)3 58 23 / 7 73 67 | |
Fax: | +49 (0)3 58 23 / 7 74 68 oder 7 73 01 | |
E-Mail: | klostermarkt(at)kloster-marienthal.de |
in der nachfolgenden, kostenfreien Übersicht finden Sie uns schneller:
>>> Informationen über unseren KLOSTERMARKT mit Lageplan ( als PDF-Datei )
Öffnungszeiten
- Montag bis Samstag: | von 09 bis 17 Uhr | |
- Sonn- und Feiertage: | von 10 bis 17 Uhr |
Unser Klostermarkt ist seit Mitte Juli 2015 umgezogen — nur wenige Meter weiter nach links von der seit Jahren bekannten Örtlichkeit — in einen bedeutend größeren Raum in der ehemaligen Brauerei, unweit von der “altbekannten” Stelle.
Sie finden uns ab Mitte Juli 2015 im linken Teil der ehemaligen Brauerei ( links vom ehemaligen Eingang vom Klostermarkt ), im Raum der ehemaligen Dauerausstellung "ora et labora" ( bis zum Hochwasser 2010 ) und späteren Raum unserer "Hofkapelle" ( bis Oktober 2014 ) .
in der nachfolgenden, kostenfreien Übersicht finden Sie uns schneller:
>>> Informationen über unseren KLOSTERMARKT mit Lageplan ( als PDF-Datei )
Eine große Auswahl an Geschenken und Andenken für sich und andere:
In unserem Klostermarkt finden Sie neben kleinen Segenbringern, Kerzen für besondere Anlässe und Andenken an Ihren Aufenthalt bei uns, auch zahlreiche Produkte, die von unseren Schwestern mit Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbst hergestellt werden.
In unserem Klostermarkt erhalten Sie unter anderem die Handarbeiten aus dem Konvent und Nadelarbeiten / Näharbeiten unserer Klosternähstube sowie die Arbeiten aus der Behindertenwerkstatt vom Pater-Kolbe-Hof in Schlegel.
>>> Informationen über unsere "Klosternähstube mit Paramentenwerkstatt"
Weiterhin finden Sie dort u.a. auch Souvenirs und Ansichtskarten, Devotionalien und Weihrauch incl. Zubehör, Oberlausitzer Geschenkartikel und verschiedene Tee-Präsente, Bücher und Musikerzeugnisse, das eigene Kloster-Video, das Klosterbier und den Kloster-Likör.
Haben wir Sie auf unseren Klostermarkt neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch, wenn Sie unser Kloster besuchen.
handverzierte Kerzen aus dem Kloster St. Marienthal:
Neben einer Vielzahl unterschiedlicher Kerzen, die Sie in unserem neuen Klostermarkt finden, fertigen wir auch Kerzen speziell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen an.
Mit viel Geduld und Geschicklichkeit werden unsere Kerzen von Hand gestaltet und verziert - jede Kerze ist ein Unikat.
Eine besondere Kerze zu einem persönlichem Ereignis, oder zu einer besonderen (Jahres)Zeit, oder zu einem besonderen Jubiläum ist nicht nur ein Unikat für sich, sondern auch eine nette, liebe Geste und ein besonderes Geschenk.
Bei uns im Kloster werden Kerzen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen angefertigt. Sie können unter vielen Motiven und Größen aus unserem Katalog auswählen.
Darunter finden Sie u. a. Kerzen zur Taufe, zur Erstkommunion und zur Konfirmation, Kerzen zu Geburtstag und Namenstag, Kerzen zu allgemeinen Jubiläen oder besonderen Anlässen, Kerzen zur Hochzeit, zur Silberhochzeit und zur Goldenen Hochzeit und auch Kerzen zu Ostern und Weihnachten.
Persönliche Taufkerzen können Sie auch bei uns in Auftrag geben. Das passende Taufkleid können Sie in unserer Kloster-Nähstube bestellen bzw. in unserem Klostermarkt kaufen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auf das Auswählen und auf Ihren Auftrag.
"KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL - Flutschadenbeseitigung 2010 bis 2017"
~ diese Broschüre ist ab sofort in unserem Klostermarkt erhältlich ~
Mit dieser vorliegenden Broschüre halten Sie die bislang umfassendste Publikation mit umfangreichen Informationen und einer Vielzahl an Bildern in den Händen, die als Rückschau die gewaltigen Anstrengungen und Leistungen der Flutschadenbeseitigung über einen Zeitraum von 7 Jahren dokumentiert.
Diese Broschüre, die Sie in unserem KLOSTERMARKT erhalten, wird zugunsten weiterer Sanierungs- und Restaurationsarbeiten in und an unserem Kloster St. Marienthal gegen eine Spende abgegeben.
empfohlene Spende: ca. 10 Euro
In dieser Broschüre finden Sie, neben der Rückschau auf die Beseitigung der Flutschäden über einen Zeitraum von 7 Jahren, auch eindrucksvolle bildliche Gegenüberstellungen vom Zeitpunkt nach der Flut und vom Zeitpunkt nach der Flutschadenbeseitigung.
Sie helfen uns mit Ihrer Spende, die weiteren notwendigen Sanierungsarbeiten fortzuführen.
Informationen über diese Broschüre finden Sie auch in nachfolgender PDF-Datei:
>>> "KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL - Flutschadenbeseitigung 2010 bis 2017" ( als PDF-Datei )
Diese Broschüre erhalten Sie ab sofort in unserem KLOSTERMARKT - in unserem Ladengeschäft auf dem Klosterhof.
Vergelt’s Gott und Herzlichen DANK für Ihre Unterstützung.
Kontakt
Klostermarkt St. Marienthal
St. Marienthal 1
02899 Ostritz
Telefon: | +49 (0)3 58 23 / 7 73 67 | |
Fax: | +49 (0)3 58 23 / 7 74 68 oder 7 73 01 | |
E-Mail: | klostermarkt(at)kloster-marienthal.de |
in der nachfolgenden, kostenfreien Übersicht finden Sie uns schneller:
>>> Informationen über unseren KLOSTERMARKT mit Lageplan ( als PDF-Datei )
Öffnungszeiten
- Montag bis Samstag: | von 09 bis 17 Uhr | |
- Sonn- und Feiertage: | von 10 bis 17 Uhr |
„Bei der Festlegung der Preise darf sich das Übel der Habgier nicht einschleichen.“
aus der Regel Benedikts