Zum Seitenanfang
Hier finden Sie:

ENTDECKEN SIE UNSER KLOSTER UND SEINE UMGEBUNG

 

Die Lage im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen, an der Via Sacra und dem Oder-Neiße-Radwanderweg und mit dem Naturschutzgebiet im Klosterwald macht unser Kloster nicht nur für Gläubige und Suchende zu einem besonderen Ort.

Ob als Ausgangspunkt für viele Tagesausflüge in die Region während Ihres Familienurlaubs, als Rastplatz auf Ihrer Wander- oder Fahrradroute entlang des Neißetals, oder als Naturfreund, der unsere auf den Schornsteinen der Abtei beheimateten Störche aus der Nähe beobachten möchte: Sie sind uns herzlich willkommen.

 

Wir laden Sie ganz herzlich zu uns ein - zum Besuch, zum Aufenthalt, zum Kloster-Urlaub - und wir heissen Sie ganz herzlich willkommen.

 

Für Kurzweil in unserem Klosterstift sorgen die verschiedenen Angebote und Anlagen, wie auch der Garten der Bibelpflanzen. Am Ausgang vom Kloster in Richtung Neißetal – wird fast wie in alten Zeiten – die Kraft der Neiße für unser alltägliches Leben genutzt, zwar nicht mehr, um die Mühle und das Sägewerk anzutreiben, dafür aber um unseren eigenen Strom zu produzieren.

Einen beeindruckenden Ausblick über die gesamte Klosteranlage bietet Ihnen der Stationsberg (Kalvarienberg), der oberhalb des östlichsten Weinbergs Deutschlands liegt. Der dortige Kreuzweg stammt aus dem Jahre 1728 und lädt zur Meditation ein. Neben dem Kalvarienberg befindet sich der östlichste Weinberg Deutschlands.

 

wir laden Sie ganz herzlich zu uns ins Kloster St. Marienthal ein - zum Besuch, zum Aufenthalt, zum Kloster-Urlaub

 

Ein Bummel durch die Klosteranlage und die Teilnahme an der Klosterführung lassen die Kloster-Geschichte lebendig werden. Ein Rundgang durch den Garten der Bibelpflanzen und ein Bummel durch das Neißetal sind wohltuende Momente.

Unser Kloster ist eine Station der berühmten „VIA SACRA“ (heilige Straße), vom „Zittauer Jakobsweg“ und vom „Oder-Neiße-Radweg“. Als Mitgliedsbetrieb im "ADFC" bieten wir auch fahrradfreundliche Beherbergung an. Mit unserem Fahrradverleih vor Ort können Sie auf den unzähligen Radwanderwegen aktiv unsere Region erkunden.

Das Wohlfühlen unsere Gäste und Besucher vor Ort liegt uns sehr am Herzen - dazu wollen wir gern beitragen.

 

1   Klostermauer Richtung Neißebrücke    2   St. Clemenshaus (ehemaliger Viehof)
3   Garten der Bibelpflanzen   4   Propsteigarten
5   Schwesterngarten mit Orangerie   6   St. Hedwigshaus
7   ehemaliges Gesindehaus   8   Propstei
9   Klosterkirche   10   Abteigebäude
11   Celsa-Pia-Haus (ehemaliger Kuhstall)   12   Abteihöfel
13   Abteigebäude   14   Kreuz- und Michaeliskapelle
15   Wirtschafts- und Klosterhof   16   Ehrenhof und Konventgebäude
17   ehemalige Brauerei   18   vor dem Klostermarkt
19   Haus der Familie (ehemalige Wagenremise)   20   Gästeempfang und Information
21   ehemalige Mühle (Teil des Franziskushauses)   22   Klosterinsel mit Turbinengraben
23   Turbinenhaus/Wasserkraftanlage   24   Franziskushaus - Gästezimmer
25   Seminarräume des IBZ (ehemalige Tischlerei)   26   Franziskushaus - Tagungsräume
27   Weinbergkeller   28   Tor/Ausgang Richtung Neißetal
29   Weinbergweg zum Stationsberg   30   Weinbergweg zum Stationsberg
31   Weg zur Klosterschenke   32   Küchenhof
33   Werkstatt (ehemaliges Schlachthaus)   34   St. Bernhardshaus (ehemaliges Beamtengebäude)
35   ehemaliger Pferdestall        

 

   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~

 

die Übersicht über unsere Klosteranlage mit unserem Kloster-Plan:
>>> der Kloster-Plan mit der Klosteranlage als Übersicht   ( PDF-Datei )

aktuelle Informationen mit Lageplan zu unserem Gästeempfang und Gästepforte:
>>> neue Gästepforte und Gästeempfang vom Kloster St. Marienthal   ( PDF-Datei )

aktuelle Informationen mit Lageplan zu unserem Klostermarkt:
>>> Informationen mit Lageplan von unserem Klostermarkt   ( PDF-Datei )

 

   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~   ~

 

Anregungen und Informationen zum Ausflug in die Oberlausitz und ins Dreiländereck finden Sie - über die Direkt-Links "Ausflug-Tipps" und "Museen" - auf unserer Kloster-Service-Homepage (www.kloster-service.de).

Impressionen mit Empfehlungen der Oberlausitz finden Sie ebenfalls auf unserer Kloster-Service-Homepage (www.kloster-service.de) - über den Direkt-Link "Oberlausitz".

 

 

die Homepage von unserer "Kloster St. Marienthal Wirtschaftsverwaltungs GmbH"
mit dem Verbund der klösterlichen Wirtschaftsbetriebe vom Kloster St. Marienthal

~~~> unser KLOSTER-SERVICE von St. Marienthal <~~~

>>> http://www.kloster-service.de

„Das Kloster soll womöglich so angelegt sein, dass sich alles Notwendige innerhalb der Klostermauern befindet…“

aus der Regel Benedikts