Hier finden Sie:
- startstart
- Inhalt der HomepageInhalt der Homepage
- DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung
- OrdenslebenOrdensleben
- Unsere SpiritualitätUnsere Spiritualität
- Unsere GemeinschaftUnsere Gemeinschaft
- Unsere GebetszeitenUnsere Gebetszeiten
- Geschichte des KlostersGeschichte des Klosters
- Berufen seinBerufen sein
- Freiwilliges OrdensjahrFreiwilliges Ordensjahr
- PräventionPrävention
- Kloster erlebenKloster erleben
- Kloster auf ZeitKloster auf Zeit
- BesinnungBesinnung
- Kurse und SeminareKurse und Seminare
- FastenangeboteFastenangebote
- Rund ums KlosterRund ums Kloster
- EinrichtungenEinrichtungen
- Übernachten / Gästezimmer im KlosterÜbernachten / Gästezimmer im Kloster
- unser Klostermarkt St. Marienthalunser Klostermarkt St. Marienthal
- unsere Klosterschenke St. Marienthalunsere Klosterschenke St. Marienthal
- unsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstattunsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstatt
- unsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Serviceunsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Service
- Pater-Kolbe-Hof - Wohnheim und WerkstattPater-Kolbe-Hof - Wohnheim und Werkstatt
- IBZ St. Marienthal - Bildung und BegegnungIBZ St. Marienthal - Bildung und Begegnung
- Kloster Wirtschaftsverwaltungs GmbHKloster Wirtschaftsverwaltungs GmbH
- PRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria JürgensPRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria Jürgens
- Freundeskreis der Abtei St. MarienthalFreundeskreis der Abtei St. Marienthal
- Wir bilden ausWir bilden aus
- StellenangeboteStellenangebote
- SpendenSpenden
- SanierungenSanierungen
- Hochwasser 2010Hochwasser 2010
- Film zum HochwasserFilm zum Hochwasser
- Pressearchiv zum HochwasserPressearchiv zum Hochwasser
- HochwasserschutzHochwasserschutz
- SpendenkontoSpendenkonto
- Online spendenOnline spenden
- KlostermarktKlostermarkt
- bilderbilder
- Hochwasserfotos 2010Hochwasserfotos 2010
- KlosteransichtenKlosteransichten
- Gottesdienste und ProzessionenGottesdienste und Prozessionen
- Störche St. MarienthalStörche St. Marienthal
- Feste und KlostermärkteFeste und Klostermärkte
- Bikersegnung 2019Bikersegnung 2019
- aktuellesaktuelles
- Download-SeiteDownload-Seite
HIER KOMMT IHRE HILFE AN
Seit über 780 Jahren prägt die Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal die Region um Ostritz herum: Unsere Schwestern sind ein Zeugnis des lebendigen katholischen Glaubens und kümmern sich seit jeher um das Wohl der Menschen.
Ob Klosterschenke, -markt und -bäckerei, die Erhaltung der historischen Anlagen wie des Schausägewerks oder die Modernisierung der Wasserkraftanlage sowie die Unterhaltung eines Wohnheimes und einer Werkstatt für Menschen mit geistiger Behinderung – für all diese Bereiche sind wir verantwortlich und setzen uns mit unserer Arbeitskraft selbst ein. Das gesamte Klosterensemble steht zudem unter Denkmalschutz und ist ein kulturhistorischer Ort von nationaler Bedeutung. Doch die Erhaltung unseres Klosters ist mit hohen Kosten verbunden, die wir alleine nicht mehr tragen können.
Mit Ihrer Spende bewahren Sie unser Kloster für die Zukunft. Sie helfen uns vor allem bei unserer dringlichsten Aufgabe: der Sanierung unserer Klosteranlage nach dem schwersten Hochwasser in der Geschichte unseres Klosters.
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen von Herzen!
Spendenkonto
Kloster St. Marienthal
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Konto: | 30 00 21 66 25 | |
BLZ: | 850 501 00 | |
IBAN: | DE69 8505 0100 3000 2166 25 | |
BIC: | WELADED1GRL | |
Verwendungszweck: | Kloster Marienthal |
Für eine Spendenquittung geben Sie bei der Überweisung bitte Ihren Namen und Ihre Adresse vollständig an.
Spenden statt Geschenke
Wenn Sie einen besonderen Anlass mit uns Schwestern vom Kloster St. Marienthal teilen möchten, können Sie sich von Ihren Gästen und Gratulanten Spenden für unser Kloster wünschen.
Weitere Informationen zur Geschenkspende und wie wir Sie dabei unterstützen, lesen Sie im Flyer „Mit Gottes Segen wünschen und schenken“.
zum Flyer - "Schenken Sie Zukunft - helfen Sie uns mit einer Spende"
"KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL - Flutschadenbeseitigung 2010 bis 2017"
~ diese Broschüre ist ab sofort in unserem Klostermarkt erhältlich ~
Mit dieser vorliegenden Broschüre halten Sie die bislang umfassendste Publikation mit umfangreichen Informationen und einer Vielzahl an Bildern in den Händen, die als Rückschau die gewaltigen Anstrengungen und Leistungen der Flutschadenbeseitigung über einen Zeitraum von 7 Jahren dokumentiert.
Diese Broschüre, die Sie in unserem KLOSTERMARKT erhalten, wird zugunsten weiterer Sanierungs- und Restaurationsarbeiten in und an unserem Kloster St. Marienthal gegen eine Spende abgegeben.
empfohlene Spende: ca. 10 Euro
In dieser Broschüre finden Sie, neben der Rückschau auf die Beseitigung der Flutschäden über einen Zeitraum von 7 Jahren, auch eindrucksvolle bildliche Gegenüberstellungen vom Zeitpunkt nach der Flut und vom Zeitpunkt nach der Flutschadenbeseitigung.
Sie helfen uns mit Ihrer Spende, die weiteren notwendigen Sanierungsarbeiten fortzuführen.
Informationen über diese Broschüre finden Sie auch in nachfolgender PDF-Datei:
>>> "KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL - Flutschadenbeseitigung 2010 bis 2017" (PDF-Datei)
Diese Broschüre erhalten Sie ab sofort in unserem KLOSTERMARKT - in unserem Ladengeschäft auf dem Klosterhof.
KONTAKT zu unserem Klostermarkt:
- Telefon: (03 58 23) 7 73 67
- E-Mail: klostermarkt(at)kloster-marienthal.de
- Web: http://www.kloster-marienthal.de/seiten/klostermarkt
Nachfolgend finden Sie die Informationen mit Lageplan zu unserem KLOSTERMARKT im Kloster St. Marienthal.
>>> Informationen über unseren KLOSTERMARKT mit Lageplan ( als PDF-Datei )
Vergelt’s Gott und Herzlichen DANK für Ihre Unterstützung.
„… werdet nicht müde, Gutes zu tun.“
2 Thessalonicher 3,13