Zum Seitenanfang
Hier finden Sie:

UNSERE GEBETS- UND GOTTESDIENSTZEITEN

 

Wir Zisterzienserinnen leben nach den Regeln des heiligen Benedikt (ca. 480-547) und richten somit unseren Tagesrhythmus an den Gebetszeiten aus.

 

unser Stundengebet

     werktags     sonn- und feiertags
Matutin: 1./2. Nocturn & Laudes   05:00 Uhr   05:30 Uhr
Betrachtung   06:30 Uhr   07:00 Uhr
Terz   07:45 Uhr
(ggf. 7.00 Uhr)
  08:45 Uhr
Heilige Messe
ggf. Kommunionfeier mit Terz
  07:00 Uhr
07:15 Uhr
  09:00 Uhr

Mittagshore: Sext und Non
(sonntags nur Sext oder Non);
anschl. Regelkapitel im Kapitelsaal         
  11:30 Uhr

11:50 Uhr
  11:30 Uhr

11:45 Uhr
Vesper   17:00 Uhr   16:30 Uhr
Komplet
am Samstag und am Sonntag
  19:30 Uhr

  19:30 Uhr
19:00 Uhr

  
  
Eucharistischen Anbetung – Kreuzkapelle oder Oratorium *

Donnerstags

19.00 Uhr:  Aussetzung, Rosenkranzgebet
stille Anbetung bis 19.45 Uhr
Erster Sonntag im Monat
(im Oratorium)
16.00 Uhr:  Aussetzung, Anbetung
16.30 Uhr:  Vesper, Einsetzung

 
Die Anbetung im Oratorium ist NICHT öffentlich.

Bitte beachten Sie immer unsere aktuelle Gottesdienstordnung.

* … jahreszeitabhängig, kurzfristige Änderungen sind möglich

  

 

  

Ab Sonntag, 10.05.2020, halten wir – mit Einschränkungen – wieder öffentliche Gottesdienste in unserer Klosterkirche.
Die Andachten (Maiandacht, Eucharistische Anbetung, Muttergottes-Andacht mit Prozession) fallen vorerst noch aus.

wieder regelmäßige Gottesdienste in unserer Klosterkirche
~ zum Vergrößern bitte auf das BILD klicken ~

>>> die aktuelle Gottesdienstordnung   (PDF-Datei)
(mit den Gottesdiensten in unserer Klosterkirche St. Marienthal und den Gottesdiensten
in der Katholischen Pfarrei "Mariä Himmelfahrt" in Ostritz - regelmäßig aktualisiert)

 

Grundmaßnahmen zu öffentlichen Gottesdiensten
~ gültig ab 04.03.2022 bis auf weiteres für das Bistum Dresden-Meißen ~
Grundmaßnahmen zu öffentlichen Gottesdiensten ~ gültig ab 04.03.2022 bis auf weiteres für das Bistum Dresden-Meißen
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~

>>> Ordnung zum INFEKTIONSSCHUTZ in öffentlichen Gottesdiensten
~ gültig ab 04.03.2022 bis auf weiteres für das Bistum Dresden-Meißen ~

 

WICHTIGE HINWEISE:
(1)
Bei Eintritt in die Kirche Mund-Nasen-Bedeckung tragen und Hände desinfizieren.
(Das Desinfektionsmittel steht gleich links im Eingangsbereich bereit.)

(2) Mindestabstand von 1,5 m in den Bänken und beim Kommunionempfang einhalten

(3) Der Friedensgruß wird ohne persönlichen Kontakt auf Entfernung weitergegeben; z. B. durch Zunicken.

(4) Die Kommunion wird nur als Handkommunion gereicht, ohne das gesprochene „Leib Christi“ und „Amen“. Bitte die Arme weit vorstrecken.

(5) Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gesangsbuch mit.

 

die Corona-Schutzmaßnahmen in unserer Klosterkirche mit Sitzplatz-Aufteilung der Kirchenbänke
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~

 

Unsere Klosterkirche öffnen wir weiterhin zum persönlichen Verweilen, zur eigenen Andacht, zur Besinnung und zum Gebet in aller Stille.
Von Montag bis Samstag ist unsere Klosterkirche von 8 bis 19:30 Uhr geöffnet – am Sonntag in der Zeit von 10 bis 19:30 Uhr.

Zusätzlich dazu können Sie uns IHRE GEBETSANLIEGEN mitteilen – ob telefonisch, per Post oder per E-Mail.
Wir nehmen Ihre Anliegen und Bitten in unsere Gebete auf - und erbitten Gottes Schutz und Beistand.

Senden Sie uns Ihre Gebetsanliegen per E-Mail an: 
info(at)kloster-marienthal.de

 

 

unsere Gottesdienstzeiten

werktags:   07:00 Uhr
sonn- und feiertags:   09:00 Uhr  *


* ... Ab Sonntag, den 18.09.2016, beginnen wir mit unserem Gottesdienst / mit der Heiligen Messe an Sonntagen und Feiertagen um 9 Uhr in unserer Klosterkirche.

 

 

unsere Gottesdienstordnung und geistlichen Angebote

Nachfolgend finden Sie unsere Gottesdienstordnung mit den Gottesdiensten in unserer Klosterkirche und in der Katholischen Pfarrei "Mariä Himmelfahrt" in 02899 Ostritz

   >>> die aktuelle Gottesdienstordnung   (PDF-Datei)
   (mit den Gottesdiensten in unserer Klosterkirche St. Marienthal und den Gottesdiensten
   in der Katholischen Pfarrei "Mariä Himmelfahrt" in Ostritz - regelmäßig aktualisiert
)

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die Übersicht über unsere Gottesdienste und geistlichen Angebote.

   >>> unsere Gottesdienste und geistlichen Angebote für 2023   (PDF-Datei)

   >>> die Karwoche und die Ostertage 2023 im Kloster St. Marienthal   (PDF-Datei)

   >>> die Saatreiterprozession am Ostersonntag 2023 bei uns im Kloster   (PDF-Datei)

 

An jedem Donnerstag laden wir Sie von 18:30 bis 19:30 Uhr zur gemeinsamen Eucharistischen Anbetung in unsere Kreuzkapelle ein.

Am Sonntag und an allen Feiertagen laden wir Zisterzienserinnen Sie um 9 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in unsere Klosterkirche ein.

Jeden 1. Freitag im Monat feiern wir die Heilige Messe in den Gebetsanliegen.
Ihre Gebetsanliegen können Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich ( Brief, Fax, E-Mail ) anvertrauen. Wir beten für Sie und schließen Ihre Bitten in unser Gebet ein.

Der 1. Sonntag im Monat ist bei uns von 16 Uhr bis 16:30 Uhr der gemeinsamen Geistessammlung gewidmet - mit Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten in unserer Klosterkirche.

An jedem 13. eines Monats laden wir SIE um 17 Uhr zur gemeinsamen Muttergottes-Prozession und Andacht mit uns Zisterzienserinnen in unsere Klosterkirche ein.

 

die Gebetsanliegen des Papstes für das Jahr 2021:
>>> GEBETSANLIEGEN des PAPSTES für 2021   (German-2021)

die Gebetsanliegen des Papstes für das Jahr 2022:
>>> GEBETSANLIEGEN des PAPSTES für 2022   (German-2022)

die Gebetsanliegen des Papstes für das Jahr 2023:
>>> GEBETSANLIEGEN des PAPSTES für 2023   (German-2023)

 

 

 

unser Kloster ist ein Ort des Gebetes, der inneren Sammlung und der Begegnung

unser Kloster ist ein Ort des Gebetes, der inneren Sammlung und der BegegnungNach vorheriger Absprache kann Ihnen die Teilnahme an unseren Gebetszeiten (Stundengebet) und / oder ein Gespräch mit einer Schwester ermöglicht werden. Bitte geben Sie unserer Gästepforte Bescheid.  Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch oder geistliche Begleitung wünschen, bitten wir vorab um Ihre Nachricht und Anfrage.

KONTAKT: 
>>> http://www.kloster-marienthal.de/seiten/kontaktanreise

 

 

Muttergottes-Andacht mit Prozession in unserer KlosterkircheMuttergottes-Andacht mit Prozession in unserer Klosterkirche

An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen Sie um 17 Uhr zur gemeinsamen Muttergottes-Andacht mit Prozession in unserer Klosterkirche ein.

Sie können gemeinsam mit uns Schwestern - und auch mit vielen Gläubigen - an der Muttergottes-Andacht und an der anschließenden Prozession teilnehmen.

 

 

Eucharistische Anbetung bei uns im Kloster St. Marienthal

Eucharistische Anbetung in unserer Kreuzkapelle bei uns im Kloster St. MarienthalAn jedem Donnerstag laden wir SIE ganz herzlich von 18:30 bis 19:30 Uhr zur gemeinsamen Eucharistischen Anbetung in unsere Kreuzkapelle ein.

Wir verehren und beten gemeinsam das Allerheiligste an, und schließen als Höhepunkt und Abschluss mit dem sakramentalen Segen.

Sie können gemeinsam mit uns Schwestern - und auch mit vielen Gläubigen - an der Eucharistischen Anbetung in unserer Kreuzkapelle teilnehmen. 

 

 

Ihre Gebetsanliegen in unserem Gebet

Ihre Gebetsanliegen in unserem GebetJeden 1. Freitag feiern wir die Heilige Messe in den Gebetsanliegen.

Ihre Gebetsanliegen können Sie uns mündlich und schriftlich (auch per E-Mail) anvertrauen - wir beten für Sie und schließen Ihre Bitten in unser Gebet ein.

Senden Sie uns Ihre Gebetsanliegen per E-Mail an   info(at)kloster-marienthal.de

 

 

das Fürbittenbuch in unserer Klosterkirche

Schmerzensmadonna mit Kerzen in unserer KlosterkircheIn unserer Klosterkirche liegt auf der linken Seite  ( bei der Schmerzensmadonna mit den Kerzen )  unser Buch für Ihre Fürbitten. In dieses Buch können Sie Ihre Anliegen, Sorgen, Wünsche, Bitten oder auch Dank eintragen. 

In unseren Gottesdiensten und während den Eucharistiefeiern werden diese immer wieder im Gebet gedacht und durch alle Schwestern im Glauben mitgetragen.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch oder geistliche Begleitung wünschen, bitten wir vorab um Ihre Nachricht und Anfrage.

Im Epheserbrief, Kapitel 6,18, schreibt der Apostel Paulus:
          "Hört nicht auf zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist;
          seid wachsam, harrt aus und betet für alle Heiligen"  ( = Getauften ).

 

 

ein Tag im Kloster St. Marienthal

 

 

feierliche Wiedereinweihung unserer Klosterkirche am 12. Oktober 2014

Seit der Hochwasserkatastrophe im August 2010 war unsere Klosterkirche in ihrer eigentlichen Bedeutung nicht mehr nutzbar. Umfangreiche und lang andauernde Bau- und Sanierungsmaßnahmen folgten, um unsere Klosterkirche grundlegend und fachgerecht wiederherzustellen.

Lange Zeit war dadurch unsere Klosterkirche geschlossen. In dieser Zeit diente unsere Hofkapelle als würdiger Ersatz für Gottesdienste und Andachten. Mit großer Freude sehen wir nun der Wiedereinweihung unserer Klosterkirche entgegen.

feierliche Wiedereinweihung unserer Klosterkirche

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2014, öffneten sich um 9.30 Uhr erstmals wieder die Türen unserer wiederhergestellten Klosterkirche. An diesem Tag erfolgte mit Fest-Hochamt und Altarweihe die feierliche Wiedereinweihung unserer Klosterkirche. Hauptzelebrant ist der Hochwürdige Herr Bischof Dr. Heiner Koch (Bistum Dresden-Meißen).

>>> Pressemitteilung und Informationen zur Wiedereinweihung unserer Klosterkirche   (PDF-Datei)

Ab dem 12. Oktober 2014 laden wir Sie wieder regelmäßig zu unseren Gottesdiensten in unserer Klosterkirche ein, die vormals in unserer Kloster-Hofkapelle stattfanden.

 

 

feierliche Wiedereinweihung unserer Kreuz- und Michaeliskapelle am 02. Juni 2018

Auch unsere Kreuz- / Michaeliskapelle war seit dem Hochwasser 2010 nicht nutzbar und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Zu groß war die Gefahr, von abbröckelndem Stuckmarmor verletzt zu werden.
Die Restaurierung des gesamten Stuckmarmors in der Kapelle sowie des wertvollen Gestühls und der vollständigen Ausstattung der Kreuz- / Michaeliskapelle war bis Ende des Jahres 2015 geplant.
Trotz intensiver Arbeiten verschob sich der Fertigstellungstermin. Die Arbeiten konnten dann im Mai 2018 fertiggestellt werden.

Nach einer langen Zeit von intensiven Baumaßnahmen und langdauernder Sanierung feierten wir mit unseren Besuchern, Gästen und den an der Sanierung und Restauration Beteiligten am Samstag, den 02.06.2018, die feierliche Wiedereinweihung unserer Kreuz- und Michaeliskapelle.

feierliche Wiedereinweihung unserer Kreuz- und Michaeliskapelle          feierliche Wiedereinweihung unserer Kreuz- und Michaeliskapelle

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung - ob mit finanzieller oder materieller Hilfe, oder mit Ihren Gebeten. Sie haben uns damit sehr geholfen - mit großer Dankbarkeit schätzen wir Ihre Hilfe, auf die wir aber auch noch weiterhin angewiesen sind.

„Wenn du etwas Gutes beginnst, bestürme ihn beharrlich im Gebet, er möge es vollenden.“

aus der Regel Benedikts